Was sind Alternative Investmentfonds (AIFs)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Erklärvideo zum Thema: AIF

Alternative Investmentfonds waren und sind ein sinnvoller Bestandteil für den langfristigen Vermögensaufbau, denn Sie stabilisieren mittel- bis langfristig ein Portfolio und bieten oft Inflationsschutz. Ein spürbarer Sachwertanteil (wie z.B. über Immobilien, Infrastrukturinvestitionen, Flugzeuge, Private Equity, erneuerbare Energien, nachwachsende Rohstoffe etc.) ist daher in einem gut gemischten Vermögensportfolio unverzichtbar. Vorausgesetzt diese Vermögenswerte sind plausibel, werthaltig und möglichst frei von Dritteinflüssen! Da Investitionen in Sachwerte neben Chancen auch Risiken beinhalten, ist eine sorgfältige Auswahl und Prüfung des Investments unerlässlich.

Welche Gründe sprechen für Sachwertanlagen?

Ziel einer Sachwertanlage ist es, operative Erträge/Einkommen (Cash Flow) in Form von regelmäßigen Erträgen (Ausschüttungen) zu erwirtschaften. Dabei können die Ausschüttungen monatlich, quartalsweise oder jährlich erfolgen. Die jährlichen Auszahlungen, innerhalb der sehr unterschiedlichen Anlageklassen, bewegen sich aktuell zwischen 2 bis 18 Prozent. Dabei können die Laufzeiten zwischen 6 Monaten bis 18 Jahren varieren.

Reale Sachwerte galten und gelten in schwierigen Zeiten als probates Mittel, um das persönliche Vermögen vor Krisen und der schleichenden Enteignung durch Inflation zu bewahren. Sachwerte bieten also gerade in Zeiten niedriger Zinsen und volatiler Kapitalmärkte für dich als Anleger sehr interessante Chancen. Eine sinnvolle Diversifikation (Streuung) des Vermögens ist hierbei das Gebot der Stunde.

“Erstklassige Anlageinstrumente“ sind bei diesen Vermögenswerten die wichtigste Grundlage für dauerhaften Erfolg. Für das erzielen von nachhaltig guten Ergebnissen ist es sehr wichtig, dass du dich zeitnah und konsequent mit den Hintergründen der Kapital- und Finanzmärkte und den sich stetig veränderbaren Entwicklungen, beschäftigst. Die Berücksichtigung deiner persönlichen Chancen und Risiken gilt es hierbei mit Bedacht abzuwägen. Seit Jahren beschäftigen wir uns mit sinnvollen und nachvollziehbaren Lösungsansätzen und Strategien, um sich den stetigen Veränderungen im Finanzsektor anzupassen. Ein vorausschauendes Handeln trägt hier ganz maßgeblich zu deinem Erfolg bei. Die hohen Ansprüche unserer Investoren gilt es zu meistern und erfolgreich umzusetzen. Persönliches Engagement, Verantwortung, Diskretion, absolute Zuverlässigkeit und eine persönliche Betreuung spiegelt sich in der täglichen Praxis unserer Dienstleistung.
Eine aktuelle Übersicht zu den aktuellen Sachwertanlagen (Vermögensanlagen und AIFs) erhältst du auf Anfrage.

Anmerkung:
Alternative Investment Fonds (AIF) wurden bis 2013 auch als geschlossene Fonds,  Beteiligungen oder generell als Sachwertanlagen benannt.  Mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KABG) änderten sich die Zulassungen und die Überwachung dieser Vermögenswerte  jedoch grundlegend. Das verbraucherschützende KAGB ist seit dem 22. Juli 2013 in Kraft. Seitdem haben Sie in vielen Kundenportfolios sehr erfolgreich Einzug gehalten.