Niemand plant zu versagen, aber weshalb versagen so viele beim Planen?

Wer so denkt, muss sich die Frage nach dem “eigenen Plan” gefallen lassen!

Gestaltungsmöglichkeiten und Umsetzungen
Gestaltungsmöglichkeiten bei einer Finanzplanung

.

Finanzplanung ist ein entscheidenter Faktor einer Lebensplanung – stimmt das?

Wenn ja, so stellt sich die Frage: Wie schaffen Sie es Ihre Zukunft besser zu managen?

Ihre Lebensplanung und Ihre Finanzplanung sind eng miteinander verbunden. Wenn Sie Ihr persönliches und finanzielles Wohlbefinden stärken, können Sie ihre Finanz- und Lebenentscheidungen gezielter darauf abstimmen. Eine Verbindung von Privat– und Unternehmengsvermögen hilft Ihnen, Ihre Ziele zu fokussieren und damit bessere (eigene) Entscheidungen zu treffen.
Über ein Finanz-Coaching helfe ich Ihnen, Ihre Wünsche zu strukturieren und eine Orientierung dafür zu geben, wie Sie Ihre Ziele erreichen. Versprochen!
Den dafür notwendigen Leistungsumfang bestimmen Sie selbst.

Welche Fragen können Sie mit einem eindeutigen “JA” beantworten?

  1. Wie schätzen Sie Ihr Wissen über Geld und Finanzen ein?
  2. Kennen Sie Ihre persönliche Risikoneigung und Ihre Risikobereitschaft?
  3. Haben Sie einen Überblick über Ihre gesamten Finanzen und Vermögenswerte?
  4. Verfolgen Sie finanzielle Ziele und wissen Sie genau, wie Sie diese erreichen?
  5. Richten sich Ihre finanziellen Entscheidungen stets nach Ihrer Lebensplanung?
  6. Wissen Sie wie hoch Ihr “planbares Alterseinkommen“ zum Renteneintritt sind?
  7. Macht eine Zuzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung Sinn?
  8. Wie generieren Sie zusätzlich passives Einkommen (positiver Cash Flow)?
  9. Wie viel Geld benötigen Sie für 1.000 Euro, mtl. lebenslange Rente?
  10. Wissen Sie, dass sich Ihr Kapital bei 1 % Zins erst in 72 Jahren verdoppelt?
  11. Nutzen Sie alle Möglichkeiten von steuerlichen Förderungen?
  12. Wie haben Sie vorgesorgt, wenn Sie selber nicht mehr über Ihre Vermögenswerte bestimmen können?
Sie benötigen weitere Informationen?