Private Rentenversicherungen Mit Garantie – oder (doch) besser ohne? | ![]() |
Was ist eine private Rentenversicherung?
Mit einer privaten Rentenversicherung kann man eigenständig fürs Alter vorsorgen. Als Altersvorsorge der sogenannten dritten Schicht bietet sie Sicherheit und solide Renditen. Sie haben die Wahl zwischen dem Abschluss einer Sofortrente gegen Einmalbeitrag oder durch den langfristigen Vermögensaufbau über eine ratierliche (z.B. monatliche) Einzahlung. Zum gewählten Rentenbeginn erhalten Sie entweder eine Kapitalauszahlung oder aber eine lebenslange Rente. Diese setzt sich aus den eingezahlten Beiträgen, einem garantierten Zinssatz und den erwirtschafteten Überschüssen zusammen. Die private Rentenversicherung lässt sich durch sinnvolle Zusatzversicherungen (Berufsunfähigkeit, Pflegeschutz, etc.) ergänzen. Im Gegensatz zur Lebensversicherung beinhaltet diese Form der Altersvorsorge keinen Todesfallschutz.
GARANTIE und SICHERHEIT Die klassische Rentenversicherung | GARANTIE und CHANCE Die fondsgebunde Rentenversicherung |
Über die gesamte Laufzeit erhalten Sie eine von Beginn an festgeschriebene Mindestverzinsung, und zusätzlich eine Beteiligung an den jährlich erzielten Überschüssen, sprich Gewinnen. Auflagen, Regeln und Kontrollen z.B. durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (BaFin) sorgen dafür, dass die Privatrente als sicher gilt. Darüber hinaus hat sich die Branche mit der Lebensversicherungs-AG, names Protektor, ein Sicherungsinstrument geschaffen, in der jeder deutsche Rentenversicherer eine Pflichtmitgliedschaft besitzt. | Fondsgebundene Rentenversicherungen partizipieren bis zum Beginn der Rente direkt an der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kapitalanlagen. Da die Wertentwicklung nicht vorhersehbar ist, kann eine Rentenhöhe nicht garantiert werden. Bei guter Entwicklung der Anlage winken jedoch höhere Gewinnchancen. Allerdings sind auch schlechtere Entwicklungen bis hin zu Verlusten möglich. Ist das Vertragsende erreicht, zahlt der Versicherer eine monatliche Rente, deren Höhe lebenslang garantiert ist. Hierbei werden (garantierte) Rentenfaktoren auf das angefallenen Guthaben aufgezeig. |
Die klassische Rentenversicherung erwirtschaftet im Schnitt eine laufende Verzinsung, im Durchhschnitt ca. 2,80% in 2016. Den risikoaversen Anleger schützen sie vorm Totalverluste oder vor Negativrenditen. Insgesamt bieten die deutschen Rentenversicherer teils Gesamtverzinsungen von über 3 Prozent. Der sicherere Garantiezins, sprich der Rechnungszins über die gesamte Laufzeit, liegt derzeit nur noch bei 0,9 Prozent. (Stand 2017). Achtung: Garantien kosten Rendite. Diese Kosten sind bei der derzeitigen Nullzinspolitik sehr teuer! | Unterschiedliche Tarifvarianten erlauben die prozentuale Aufteilung der Sparbeiträge auf einen oder mehrere Anlagen (Fonds oder ETFs). Die Verteilung der zukünftigen Sparrate kann kostenfrei und mehrmals im Jahr abgeändert (“shiften”), oder bereits angelegte Gelder auf Fonds neu verteilt werden (“switchen”). Es gibt unzählige Varianten und Anlagemöglichkeiten.Diese variieren von “sicher” bis “chancenorientiert”.Fast alle Anlageformen sind möglich, z.B. auch Vermögensverwaltungen, Sachwertanlagen oder Höchststandsicherungskonzepte. Achtung: Es gibt sehr interessante Garantie Invstmentrenten! |
Alle Rentenversicherungen können mit einer deutlich höheren Rentenzahlung gewählt werden. Diese greifen bei Eintritt bestimmter Ereignisse vor Rentenbeginn, wie z.B. einer Pflegebedürftigkeit oder einer schweren Krankheit (Dread Disease). | Über eine sogenannte Rentengarantiezeit können die noch nicht ausgezahlten Renten an die Hinterbliebenen für die restlichen Jahre ausgezahlt werden. Durch die richtige Gestaltung können Angehörige oder auch jeder außenstehende Dritte im Todesfalle begünstigt werden. |
Eine umfassende und unabhängige Beratung zur Privaten Rentenversicherung sollte durch einen spezialisierten Versicherungsmakler erfolgen. Dieser kann die für Sie unterschiedlichen Vor- und Nachteile berücksichtigen, die Vielzahl an Anbietern, Produkten und Tarifen überblicken und in individuelle Lösungen lenken.
Für weitere Details der privaten Rentenversicherung/Leibrente klicken Sie auf die Grafik.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV)!
Mehr zur Funktionsweise der privaten Rentenversicherung finden Sie in der Mediathek.