
Das Gut rinnt in Richtung Blut!
Wie vermeiden Sie unnötige Steuern?
Bei einer Generationen übergreifenden Beratung bestimmen Sie ganz konkret, wie Sie Ihre Familie oder Ihr Unternehmen aufstellen und absichern möchten,
rechtlich, organisatorisch, gesundheitlich und finanziell!
Achtung:
Falls Sie keine rechtssicheren Vorkehrungen verfasst haben, greift die gesetzliche Erbfolge (laut BGB), die sich nach dem sogenannten Ordnungsprinzip richtet, oder einfacher formuliert:
»Das Gut rinnt in Richtung Blut!«
Die weitverbreitete Meinung, dass Ihr Vermögen im Todesfall hierzulande immer zu 100 % an den Ehepartner übergeht, ist somit ein großer Irrtum. Auch wenn das Vermögen zuvor gemeinsam erwirtschaftet wurde! Was erbt der Ehepartner überhaupt? Oder ganz drastisch gefragt: Wer muss alles verstorben sein, damit der Ehepartner den kompletten Nachlass erhält? Richtig problematisch wird es bei Lebenspartnern mit Kindern aus erster Ehe, Patchworkfamilien und vor allem für Unternehmens- und Geschäftsführer! Oftmals nicht mehr händelbare ERBENGEMEINSCHAFTEN lassen grüßen!

Welche der nachfolgenden Fragen haben Sie bereits für sich geklärt?
> Wie haben Sie Ihre persönliche Situation gelöst?
> Welche Planungen/Konsequenzen ergeben sich über Ihren Tod hinaus?
> Gibt es eine rechtsverbindliche Nachfolgeregelung?
> Erfolgt Erbfolge ohne Substanzverlust?
> Wissen Sie eindeutig, wer nach Ihrem Tode welche Vermögensanteile erbt?
> Wie vermeiden Sie strittige Erbengemeinschaften?
Und wie war das noch einmal mit den Themen zu Erbschaftssteuern, Pflichtanteilsansprüchen,
den damit verbundenen Liquiditätsengpässen, dem Ehevertrag, dem Testament und dem Vermächtnis?
Psst … ich verrate Ihnen gerne das Geheimnis …
… und bereite Sie zielführend auf die Thematik vor.
Als zertifizierter Generationenberater (IHK) unterstütze ich Sie bei Ihrer Bedarfsermittlung. Wir betrachten gemeinsam, ob Ihre Vermögen strukturiert und ob Ihre Anlagen zu Ihrer Lebenssituation passen. Wir überprüfen gemeinsam, ob Sie für mögliche Risiken wie Langlebigkeit, Krankheit oder Pflege vernünftig vorgesorgt haben. Wir prüfen ob es für den Fall, dass selbstbestimmte Entscheidungen nicht mehr möglich sind, die richtigen Verfügungen vorliegen. Darüber hinaus schauen wir, ob Familienangehörige oder nahestehende Menschen auch gut abgesichert sind. Vor allem dann, wenn Sie selbst nicht mehr für sich sorgen können.
Innerhalb einer Generationen übergreifenden Nachlassplanung begleite und koordiniere ich für Sie die Berücksichtigung Ihrer Ziele und Wünsche. Wenn an einer Schnittstelle rechtlich notwendig, immer zusammen mit Steuerberatern und Fachanwälten. Eine durchdachte und optimierte Vermögensübertragung im Todesfall, oder besser bereits zu Lebzeiten, ist somit ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen einer vorauschauenden Generationberatung.

Sie benötigen weitere Informationen?
- Fordern Sie > HIER < Ihre Checkliste an: Die 10 Todsünden beim Testament