
Ist Geld eine Sprache,
die man lernen kann?
Beim „Thema Geld“ geht es doch immer um das Gleiche – oder?
Einkommen, Ausgaben, Verbindlichkeiten, Vermögenswerte und um einen regelmäßigen Geldzufluss – auch Cash Flow genannt. Wer in der Lage ist diese Begriffe nicht nur zu kontrollieren, sondern auch konsequent umzusetzen, wird vermögend!
Wie schaffst du es dauerhafte und regelmäßige Geldzuflüsse (durch passives Einkommen) zu generieren?
Genau hier startet eine professionelle Beratung!
Wofür du Geld benutzt, hängt von deinen ganz persönlichen Lebensumständen und Plänen ab. Die einen möchten Ihr Einkommen im Alter aufbessern, die anderen Reserven für den Notfall aufbauen, oder die Finanzierung einer guten Ausbildung für die Kinder sicherstellen. Viele Anleger sparen ohne ein klares Ziel. Gleichzeitig klagen Sie über zu hohe Risiken, zu hohe Anlagekosten oder haben schlechte Erfahrungen mit vermeintlichen „Beratern“ gemacht. Geldanlage ist ein komplexes Thema. Vermeide es zu viele Fehler zu machen, teures Lehrgeld zu bezahlen und vor allem kostbare Zeit zu verlieren.
Denn gerade über deine Zeit definiert sich der Zinseszins als dein stetiger und bester Freund. Schon Albert Einstein wusste um dieses Phänomen. Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum antwortete er spontan: „Das ist der Zinseszins.”
Wie könnten sich die Arbeitsprozesse in einer gemeinsame Zusammenarbeit gestalten?

Bei diesen Schritten unterstütze ich dich!
>>> Investieren ist nicht immer ein statischer, sondern meistens ein dynamischer Prozess!
>>> Investieren unterliegt somit immer (d)einem aktiven und dynamischen Handeln!
>>> Investieren bedeutet, dass die Zeit dein bester Freund ist. Nutze unbedingt deine Zeitfenster gezielt!
REICHTUM KANN MAN LERNEN!
Welche weiteren Detailangaben benötigst du noch?