Finanzplanung & Lebensplanung

Finanzplanung ist ein wichtiger Teil einer jeden Lebensplanung!

Stimmt das – und wenn ja, wie sieht deine Lebensplanung aus?

Finanzplanung & Lebensplanung

Zusammenhänge einer Finanzplanung- und Lebensplanung

Die Darstellung zeigt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lebenszielen und den lebensbegleitenden Finanzthemen. Mit einer ganzheitlichen Sicht auf die Themen Geld, Vorsorge, Wohneigentum, Finanzierung, Selbständigkeit, Erbschaft, Rente & Ruhestand, Nachfolge und Steuerplanung kannst du deine Ziele nicht nur im Auge behalten, sondern auch erreichen. Beginne früh mit dem Vermögensaufbau und profitiere vom Zinseszinseffekt. Gib bewusst Geld für eine fundierte Beratung aus. Der Nutzen eines ganzheitlichen Finanzkonzepts übersteigt die Kosten um ein Vielfaches! Mit der richtigen Umsetzung erreichst du deine Lebensziele einfacher und effektiver – garantiert!
Oder frei nach Thomas Alva Edison, dem genialen Erfinder: „Erfolg hat nur, wer etwas dafür tut, während er auf den Erfolg wartet„.


Wie sieht dein ganz persönlicher Plan“ aus? Bei allen Überlegungen stellt sich die Frage: Wie schaffst du es, deine Lebensplanung erfolgreich umzusetzen? Als Finanzcoach stelle ich immer wieder fest, dass der Zusammenhang zwischen Lebensplanung und Finanzplanung den meisten Menschen nicht wirklich bewusst ist. Dabei zeigen viele Statistiken, dass nicht nur Rentner und Pensionäre mit einem durchschnittlichen Vermögen und einem höheren monatlichen Geldeingang, ein deutlich höheres Lebensalter erreichen.
Ich zeige dir, wie du mit einer aufeinander abgestimmten Lebens- und Finanzplanung dein persönliches und finanzielles Wohlbefinden verbessern kannst. Die Verknüpfung deines privaten Vermögens, deiner betrieblichen Vermögensbestandteile, deiner Renten- und Pensionsansprüche hilft dir, deine Ziele klarer zu definieren und damit bessere (Finanz-) Entscheidungen zu treffen. Entdecke, wie du mit einem persönlichen Finanzcoaching deine Wünsche besser strukturieren kannst und so vor allem realistischer deine Ziele für dich umsetzen wirst.

Welche der 10 Fragen kannst du mit einem klaren „JA“ beantworten?

  1. Schätzt du dein Wissen über Geld und Finanzen als gut ein?
  2. Kennst du deine persönliche Risikoneigung und deine individuelle Risikobereitschaft?
  3. Hast du einen Überblick über deine gesamten Finanzen und Vermögenswerte?
  4. Verfolgst du finanzielle Ziele und weißt du ganz genau, wie du diese erreichen kannst?
  5. Orientieren sich deine finanziellen Entscheidungen immer an deiner Lebensplanung?
  6. Weißt du bereits, wie hoch dein „planbares Einkommen“ im Alter sein wird?
  7. Ist es wirklich sinnvoll, zusätzliche Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen?
  8. Erzielst du ein passives Einkommen, d.h. einen regelmäßigen Cashflow?
  9. Reichen 100 T€ für eine lebenslange monatliche Rente von 1.000 €?
  10. Du weißt, dass sich dein Kapital bei einer Verzinsung von 1 % erst nach 72 Jahren verdoppelt?
  11. Nutzt du bei allen deinen Geldanlagen die Möglichkeiten der steuerlichen Förderung?
  12. Hast du geregelt, wer sich im Falle von Tod, Krankheit, Unfall, Demenz etc. um dich kümmert, wenn du nicht mehr selbst über dein Vermögen verfügen kannst?

Niemand plant zu scheitern, aber warum scheitern so viele an der Planung?

Brauchst du Antworten auf deine Fragen oder weitere Informationen?